• Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

  • Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

        • Abschied der Viertklässler an der Grundschule Loiching

          Abschied der Viertklässler an der Grundschule Loiching

          30.07.2025 18:30

          Am 29. Juli 2025 verabschiedete die Grundschule Loiching die Klassen 4a und 4b mit einer feierlichen Abschlussfeier.

          Nach dem gemeinsamen Einzug der Klassen 4a und 4b eröffnete Konrektorin Susanne Plendl die Veranstaltung mit herzlichen Worten. Musikalisch starteten alle Kinder gemeinsam mit dem Lied „Sommerzeit“, gefolgt vom rhythmischen „Cup Song“ der Klasse 4a. Besonders beeindruckte Anton Paringer mit einem solistischen Beitrag auf der Steirischen. Im Anschluss verglich Frau Plendl in ihrer Ansprache die Viertklässlerinnen und Viertklässler und die gemeinsame Zeit an der Grundschule Loiching mit einem Puzzle. Jedes Kind sei ein einzigartiges Puzzleteil – mit eigener Form, eigenen Ideen, eigenen Meinungen. Zusammen hätten sie das Bild der Grundschule Loiching in den letzten vier Jahren mitgestaltet und zum Leuchten gebracht. Nun beginne ein neues Puzzle, in dem es wieder genau sie, mit all ihren Stärken und Eigenheiten, brauchen werde. Zum Abschied bekam jedes Kind ein symbolisches Puzzleteil überreicht – als Erinnerung daran, dass sie dazugehören, dass sie wichtig sind, und dass ihr Platz in der Welt bereits auf sie wartet. Mit den Liedern „Ein Hoch auf uns“ und „Tuishi Pamoja“ sowie einem Tanz von den Mädchen der Klasse 4b zeigten die Kinder noch einmal, was in ihnen steckt. Die Übergabe der Erinnerungsbögen durch die Klassenlehrkräfte Sabrina Zens und Stefanie Wimmer, die Präsentation der selbst gedrehten Filme aus den Bavaria Filmstudios sowie das Geschenk des Elternbeirats rundeten das Programm ab. Mit dem Abschiedslied „Goodbye“ klang der Vormittag emotional aus.

          Die Schulfamilie Loiching wünscht allen Viertklässlern einen erfolgreichen Start in ihre neue Schule – und erinnert sie: Ihr seid wichtig. Ohne euch fehlt ein Teil.

           

        • Fleißige Leser mit Urkunden geehrt

          Fleißige Leser mit Urkunden geehrt

          26.07.2025 16:57
          Antolin-Preisverleihung für das Schuljahr 2024/25

           

          Auch in diesem Schuljahr wurde an der Grundschule Loiching wieder fleißig gelesen – und das mit großem Erfolg! Bei der feierlichen Antolin-Preisverleihung wurden alle Kinder der 2. bis 4. Klassen geehrt, die im Schuljahr 2024/25 mehr als 1000 Punkte beim Online-Leseprogramm Antolin gesammelt haben.

          Mit großer Freude nahmen die stolzen Leserinnen und Leser ihre Urkunden entgegen. Die Auszeichnung würdigt nicht nur das Durchhaltevermögen, sondern auch die Lesefreude und Neugier der Kinder. Viele hatten sich über das gesamte Schuljahr hinweg intensiv mit spannenden Geschichten, Sachtexten und Lieblingsbüchern beschäftigt – und dabei jede Menge Punkte gesammelt.

          Die Schulfamilie ist stolz auf alle Kinder, die mitgemacht und so gezeigt haben, wie viel Spaß Lesen machen kann. Weiter so – denn Lesen ist der Schlüssel zur Welt!

        • Zu Besuch im Wildpark Poing

          Zu Besuch im Wildpark Poing

          23.07.2025 17:30
          Ein tierisches Abenteuer für die Klassen 1a, 1b, 1c und 3a
           

          Am vergangenen Mittwoch machten sich die Klassen 1a, 1b, 1c und 3a der Grundschule Loiching auf zu einem ganz besonderen Ausflug: Gemeinsam fuhren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften in den Wildpark nach Poing. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune stand ein erlebnisreicher Tag in der Natur bevor.

          Kaum angekommen, wurden die Kinder schon von den ersten Tieren begrüßt. Besonders aufregend war es, dass viele der Wildtiere gefüttert werden durften. Mit großem Staunen und viel Begeisterung reichten die Kinder den Rehen und Ziegen das bereitgestellte Futter. Ganz mutige Schülerinnen und Schüler wagten sich sogar an die scheuen Hirsche heran. Auch Luchse, Wisents und Hängebauschweine konnten aus nächster Nähe beobachtet werden. So erfuhren die Kinder auf spielerische Weise viel über die heimische Tierwelt.

          Ein weiteres Highlight des Tages war der große Abenteuerspielplatz mitten im Park. Nach dem vielen Staunen, Füttern und Spazierengehen konnten sich die Kinder dort nach Herzenslust austoben. Ob Rutschen, Klettern oder Schaukeln – für jeden war etwas dabei. Auch ein gemütliches Picknick durfte natürlich nicht fehlen. Die Kinder stärkten sich mit mitgebrachten Brotzeitboxen und genossen die gemeinsame Zeit im Grünen.

          Erschöpft, aber glücklich traten die Klassen gegen Mittag die Heimreise an. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der Ausflug war ein voller Erfolg. Er bot nicht nur viele spannende Tierbegegnungen, sondern auch jede Menge Spaß und Gemeinschaft – ein Tag, den die Kinder sicher noch lange in Erinnerung behalten werden.

           

             

            

        • Erfolgreiche Teilnahme am Kreissportfest 2025

          Erfolgreiche Teilnahme am Kreissportfest 2025

          16.07.2025 22:38
          Schülerinnen und Schüler der Grundschule Loiching erkämpfen einen hervorragenden 3.Platz!

           

          Am Dienstag, den 15. Juli 2025, durfte eine Auswahl der sportlich erfolgreichsten Kinder der Grundschule Loiching am landkreisweiten Kreissportfest in Wallersdorf teilnehmen. Zehn Mädchen und Jungen, die sich beim schulinternen Sportfest besonders hervorgetan hatten, vertraten unsere Schule mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz.

          Pünktlich um 7:55 Uhr wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zusammen mit der begleitenden Lehrkraft Frau Stefanie Wimmer, vom Bus an der Grundschule abgeholt und gemeinsam mit Kinder anderer Schulen zum Austragungsort gebracht. Nach der Ankunft im Wallersdorfer Stadion begann der Tag mit einem gemeinsamen Aufwärmen unter der Anleitung der begleitenden Lehrkräfte, gefolgt von einer feierlichen Begrüßung aller Mannschaften.

          Am Wettkampf beteiligt waren Luis Wittmann und Amelie Glocke aus der Klasse 3a, Paul Zimmermann, Julian Vogt und Veronika Dürmer aus der Klasse 3b, Luisa Machabert und Raphael Gallwitz aus der Klasse 4a und Adela Bobokova, Lea Kellenberger und Anton Haslbeck aus der Klasse 4b.

          Insgesamt traten jeweils zwei Kinder aus den Jahrgangsstufen drei und vier in sechs spannenden Disziplinen an: Zonenweitsprung, Mannschaftswurf, Mannschaftssprint, Ausdauerlauf, Hindernisstaffel sowie Sackhüpfen. Die sorgfältige Organisation ermöglichte einen reibungslosen Ablauf und faire Bedingungen für alle Teams.

          Bei angenehmen Temperaturen zeigten die Loichinger Kinder vollen Einsatz, eine starke Teamleistung und große Freude an der Bewegung. Am Ende des Tages wurden ihre Anstrengungen mit einem hervorragenden 3. Platz unter 13 Grundschulen im Landkreis belohnt – ein großartiger Erfolg!

          Mit Stolz und strahlenden Gesichtern kehrten unsere kleinen Sportlerinnen und Sportler nach Loiching zurück – in der Erinnerung an ein gelungenes, fröhliches und erfolgreiches Sportfest, das sicher noch lange nachwirken wird.

        • Ein tolles Erlebnis auf dem Bauernhof

          Ein tolles Erlebnis auf dem Bauernhof

          17.07.2025 16:14
          Viertklässler besuchen den Bauernhof der Familie Holzner in Hörglkofen

          Nach einer herzlichen Begrüßung durch Karin und Georg Holzner bekamen die Kinder der Grundschule Loiching verschiedene Stationen des Bauernhofes und wichtige Hofregeln erklärt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um die vielfältigen Aktivitäten am Bauernhof vollumfänglich erleben zu können. Hofhund Luna begleitete dabei eine Gruppe. Die Kinder hatten am Hof die Gelegenheit verschiedene Getreidearten näher und in Natura kennenzulernen. Die Besichtigung der vielen Stallungen am Bauernhof war sehr interessant. Besonders begeistert waren die Kinder von den Kälbchen, die fleißig gestreichelt wurden. Von Georg und Karin erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über das Thema „Vom Kälbchen zur Kuh“. Im Laufe des Vormittags wurde genau erklärt, welches Futter die Tiere bekommen, wie oft sie gefüttert werden, wie viel Wasser eine Kuh trinkt und wie viel Milch sie gibt. Aufregend zu sehen und zu fühlen waren die Kuhmelkstationen. Ein weiterer Höhepunkt war das Füttern der Tiere. Die Kinder durften die Kühe mit geeigneten Leckereien und Heu versorgen. Auch sehr beeindruckend waren die riesigen Landmaschinen, welche sehr wichtig für die landwirtschaftliche Arbeit sind. Nach einer leckeren Brotzeit konnten sich die Kinder am Hof austoben und Babykatzen bewundern und streicheln. Mit viel neuem Wissen und einem Joghurt aus der Molkerei traten die Kinder die Busfahrt zurück zur Schule an. Sie gewannen an diesem Tag neue Erfahrungen und ein tieferes Verständnis für die Landwirtschaft. Alle waren von dem tollen Erlebnis begeistert und sind sich einig, dass solche Tage sehr gerne öfter vorkommen sollten. Der Tag auf dem Bauernhof der Familie Holzner vermittelte nicht nur Wissen über die Herkunft unserer Lebensmittel, sondern auch einen respektvollen Umgang mit der Natur und den Tieren.

          Ein herzliches Dankeschön, liebe Familie Holzner!

             

      • Kontakt

      • Anmelden