• Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

        • Ein spannender Besuch beim Bürgermeister in Niederviehbach

          Ein spannender Besuch beim Bürgermeister in Niederviehbach

          23.01.2025 15:10

          Bürgermeister Johannes Birkner empfängt Klasse 4b im Rathaus Niederviehbach

           

          Mit dem Bus fuhr die Klasse 4b gleich am Morgen in Richtung Niederviehbach, um einen Einblick in die Arbeit des Bürgermeisters zu bekommen und um mehr über die Aufgaben der Gemeindeverwaltung zu erfahren. Ihre Klassenlehrerin Frau Stefanie Wimmer begleitete sie auf diesem interessanten Ausflug. Bereits vor dem Rathaus wurden die Kinder herzlich von Herrn Johannes Birkner empfangen. Nach einem gemeinsamen Erinnerungsfoto führte der Bürgermeister die Kinder in den Sitzungssaal. Hier erzählte Herr Birkner den Kindern von seinem persönlichen Werdegang – von seiner Schulzeit an der Grundschule Loiching über seine beruflichen Stationen bis hin zur Ansiedlung seiner Familie in Niederviehbach. Auch besonders beeindruckend war für die Kinder sein Engagement im Gemeinderat und schließlich seine Wahl zum Bürgermeister. Danach hatten die Kinder die Gelegenheit, dem Bürgermeister Fragen zu stellen. Die Kinder waren sehr neugierig und stellten viele spannende Fragen. Sie wollten unter anderem wissen, ob der Beruf als Bürgermeister sehr anstrengend ist, was er den ganzen Tag über genau mache und wie man Bürgermeister wird. Herr Birkner erklärte geduldig und anschaulich, dass er als Bürgermeister für viele wichtige Aufgaben zuständig ist, wie zum Beispiel die Organisation von Stadtfesten, die Pflege von öffentlichen Einrichtungen und die Zusammenarbeit mit anderen politischen Entscheidungsträgern. Die Schüler erfuhren so, dass der Bürgermeister eine zentrale Rolle für das Wohl der Gemeinde spielt und dass er viele verschiedene Projekte leitet. Außerdem erklärte Herr Birkner, dass es für die Verwaltung wichtig ist, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu bleiben und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Anschließend besuchten die Kinder die einzelnen Abteilungen des Rathauses und lernten die verschiedenen Mitarbeiter und ihre Aufgaben näher kennen. Besonders aufregend war es, als der Bürgermeister ihnen den Tresor und seine Amtskette zeigte. Ein weiteres Highlight war der Besuch der gut ausgestatteten Gemeindebücherei, die eine breite Auswahl an Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet. Zum Abschluss des Besuchs gab es im Sitzungssaal für alle eine kleine Brotzeit und ein Getränk. Am Ende des Besuchs bedankten sich die Schüler herzlich bei Bürgermeister Johannes Birkner für seine Zeit und die interessante Führung. Herr Birkner verabschiedete sich mit einem kleinen Geschenk an alle Kinder. An diesem Tag sammelten die Kinder der Klasse 4b viele neue Eindrücke und entwickelten ein besseres Verständnis für die Arbeit als Bürgermeister und für die Arbeit in der Gemeindeverwaltung. Mit dem Bus ging es dann zurück zur Grundschule Loiching. Schön war es!

           

             

           

            

        • Viertklässler zu Besuch im Rathaus Loiching

          Viertklässler zu Besuch im Rathaus Loiching

          22.01.2025 15:41

          Bürgermeister Günter Schuster empfängt Klasse 4a im Rathaus Loiching

          Am Donnerstag, den 16.1.25, stand für die Klasse 4a der Grundschule Loiching ein Besuch im Rathaus auf dem Stundenplan. Voller Vorfreude und mit vielen Fragen im Gepäck fuhren die Viertklässler zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Sabrina Zens mit dem Bus zur Gemeinde. Nach der freundlichen Begrüßung durch Bürgermeister Günter Schuster stellten sich alle zu einem Gruppenfoto vor dem Rathaus auf. Anschließend startete ein Rundgang durch das Amtsgebäude und die Kinder erfuhren vor Ort, welche Aufgaben dort anfallen und wer wofür zuständig ist. So wurden z.B. die Kämmerei, das Bauamt, das Einwohnermeldeamt und viele weitere Abteilungen besucht. Die wissbegierigen Schüler hatten hier die Möglichkeit, den Mitarbeitenden viele Fragen zu stellen. Neben der allgemeinen Frage, was diese für Aufgaben zu erledigen haben, fanden sie so z.B. heraus, ob die Eltern hier geheiratet haben, wer für das Ferienprogramm zuständig ist, wieso die Grundsteuer jetzt höher ist, wie viele Häuser ungefähr in Loiching stehen und wie ein Bebauungsplan aussieht. Nachdem die Kinder noch das Amtszimmer des Bürgermeisters besichtigen durften, nahmen alle kurz darauf im größten Raum des Rathauses, dem Sitzungssaal, Platz. Groß war die Freude, dass der Tisch schon mit Getränken, Infomaterialien, Block und Stiften vorbereitet war und der Bürgermeister Butterbrezen verteilte. Dieser gab den Kindern anschließend mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation nochmal einen guten Überblick über die Gemeinde. Besonders spannend war es hier für die Viertklässler, wenn auf den dort gezeigten Bildern auch bekannte Gesichter zu sehen waren. Am Ende blieb noch kurz Zeit, um dem Bürgermeister noch ungeklärte Fragen zu stellen, z.B. was denn seine Lieblingsaufgabe ist. Als Überraschung gab es dann noch für alle das bereits ausgedruckte Gruppenfoto als Erinnerung und eine Tasche, in der alle Präsente verstaut werden konnten. Nach einem herzlichen Dankeschön an Bürgermeister Günter Schuster und einem großen Applaus, ging es nach zwei kurzweiligen Stunden wieder mit dem Bus zurück an die Grundschule.

           

            

        • Weihnachtsandacht der Grundschule Loiching: Die Schnecke Sophia auf dem Weg nach Bethlehem

          Weihnachtsandacht der Grundschule Loiching: Die Schnecke Sophia auf dem Weg nach Bethlehem

          20.12.2024 20:19
          Am 19. Dezember feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Loiching ihre Weihnachtsandacht in der festlich geschmückten Schulaula. Die Andacht stand unter dem Motto der Geschichte der kleinen Schnecke Sophia, die sich auf den Weg nach Bethlehem machte, um das Christkind zu sehen.

           

          Unter der Leitung der Religionslehrkraft Frau Sylvia Schuster und der Unterstützung von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3b wurde die Geschichte der kleinen Schnecke lebendig erzählt und von allem Kindern mit viel Begeisterung verfolgt. Die Schnecke Sophia, die wegen ihrer langsamen Fortbewegung nicht schnell vorankam, begegnete auf ihrem langen Weg vielen anderen Tieren und Menschen, die alle ihre eigene Geschichte und Wünsche hatten. Trotz aller Hindernisse und ihrer langsamen Reise gab Sophia nie auf, weil sie das Wunder von Weihnachten erleben wollte.

          Für die musikalische Begleitung der Andacht sorgte Frau Michaela Kunz und der Kinderchor der gesamten Schülerschaft der GS Loiching, die bekannte Weihnachtsklassiker und Stücke des diesjährigen Weihnachts-Musical zum Besten gaben. 

          Die Lieder und die Geschichte der Schnecke Sophia stimmten alle Anwesenden auf die bevorstehenden Festtage ein und sorgten für eine besinnliche, aber auch fröhliche Atmosphäre.

          Zum Abschluss der Andacht erhielten die Kinder einen Segen für die bevorstehenden Ferien und gingen mit einem Lächeln und voller Vorfreude auf die Weihnachtszeit in ihre Ferien. Die Weihnachtsandacht war ein wunderschöner Moment der Gemeinschaft und Besinnung, der die Schüler der Grundschule Loiching mit viel Herz und Wärme auf das Fest der Liebe einstimmte.

                   

             

                

        • Besuch des Ruhestandspfarrers Gallmeier

          Besuch des Ruhestandspfarrers Gallmeier

          19.12.2024 12:51
          Besuch des Ruhestandspfarrers Gallmeier in den beiden vierten Klassen

          Er stellte sich kurz vor und sprach mit den Kindern über das Leben, den Glauben, das bevorstehende Weihnachtsfest und die Zauberworte in unserem Leben: Bitte, Danke, Entschuldigung, ein Grüßen und Achtung gegenüber allem und jeden.
          In einer kurzen meditativen Phase führte er die Kinder in die Ruhe hinein. Das Leben heute ist geprägt von der Lautstärke und Unruhe. Ruhe zu erfahren und sich auf das Wesentliche zu besinnen sind sehr wichtig im Leben. Vieles kann man nicht sehen und trotzdem sind diese Dinge ganz nah. Vieles ist nur mit dem Herzen zu sehen – so ist auch Gott im Herzen spürbar.
          Dass Glaube und festes Gottvertrauen das Leben stark prägen und positiv verändern können, hat auch er erfahren. Pfarrer Gallmeier studierte in Israel vor etwa 48 Jahren. Dort hat er mit seinen Kollegen in der Wüste Sinai bei offenem Feuer übernachtet, um gefährliche Tiere fernzuhalten. Nur in einem Schlafsack auf Wüstenboden übernachtete die Gruppe. Ein unvorstellbarer Sternenhimmel bot sich ihm, den er nie vergessen wird. Auf einer Wanderung stach ihn einmal ein Skorpion. Seine Mitstreiter dachten, das schaffe er nie. Sein Glaube und sein Gottvertrauen ließen ihn überleben und halfen ihm in vielen weiteren Situationen in seinem Leben. Festhalten am Glauben und auf Gott vertrauen kann uns allen im Leben bei allem helfen – egal was kommt.
          Er bedankte sich bei den Kindern, dass er kommen durfte und verabschiedete sich mit einem gemeinsamen Gebet, Süßigkeiten und einem herzlichen Gruß für die bevorstehende Weihnachtszeit und die Geburt Jesu.

           

        • Einladung zum alljährlichen Weihnachts-Musical

          Einladung zum alljährlichen Weihnachts-Musical

          22.01.2025 17:28

          Kinder und Lehrkräfte luden zur weihnachtlichen Feier in die Grundschule

          Eine erfreulich große Zahl von Eltern, Geschwistern und Verwandten hatten sich Zeit genommen, um am Mittwochvormittag und am späteren Donnerstag-nachmittag in der Turnhalle der Grundschule in einer weihnachtlichen Feier das Jahr ausklingen zu lassen. Die Schulkinder brachten dabei ein mit neuen und traditionellen Liedern bestücktes Weihnachtsspiel „Die Drei vom Stall“ zur Aufführung. Der Elternbeirat sorgte am Donnerstag im Anschluss für adventliche Verköstigung in der Aula. Da die Turnhalle aus Erfahrung von früheren Jahren die vielen Zuschauer gar nicht mehr gefasst hätte, entschloss sich die Schulleitung die weihnachtliche Feier auf zwei Tage aufzuteilen. Am Mittwochvormittag gab es eine Einladung an die Eltern der Erst- und Zweitklässler, am Donnerstag waren die Angehörigen der Dritt- und Viertklässler zur Weihnachtsfeier geladen. Nach der Begrüßung der Gäste, allen voran Loichings Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzenden Günter Schuster, Bürgermeister Johannes Birkner von Niederviehbach sowie Altbürgermeister Schachtner mit Frau, dazu die Kindergartenkinder aus dem benachbarten Kibizl mit ihren Erzieherinnen sowie die Seniorengruppen aus beiden Schulgemeinden sowie ehemalige Lehrkräfte, dankte Rektorin Regina Bertolini allen, die die Weihnachtsfeier vorbereitet hatten, allen voran der Musikkoordinatorin Michaela Kunz, unter deren Regie alle Vorbereitungen gelaufen seien, und wünschte einen unterhaltsamen und auf Weihnachten einstimmenden Verlauf mit den Darbietungen.

          Zum Auftakt lieferten die drei ersten Klassen das altbekannte Lied von der Weihnachtsbäckerei, das sie sehr unterhaltsam mit kleinen Spielszenen auflockerten. Eine Geschichte vom Weihnachtsmann, dem die Rentiere die Mütze angeknabbert hatten, brachten die zweiten Klassen auf die Bühne. Dabei gab es verschiedenste Berufsgruppen, die dem Weihnachtsmann eine Ersatz-Kopfbedeckung anboten, was aber immer enttäuschend fehlschlug. Erst zum Schluss  gab es in einem Geschenkpaket die reparierte originale Weihnachtsmütze zu aller Zufriedenheit zurück. Schließlich luden drei Reisende das Publikum ein, sich mit auf den Weg zu machen und Erfahrungen zu sammeln: „Du wirst sehen, mit jedem Schritt kannst du mehr verstehen von Gottes Liebe für die Welt“, hieß es dazu im Eingangslied. Die drei Reisenden  wiesen darauf hin, dass in dem Stück vor allem Tiere zum Sprechen kämen und sich zu dem Ereignis der Geburt Jesu in Betlehem ihre Gedanken machten. Im Stück „Die Drei vom Stall“ werden die Ereignisse von Bethlehem vor allem aus der Sicht der beteiligten Tiere vor Augen geführt, die Herbergssuche von Maria und Josef, die Geburt des Jesuskindes in einem Stall bei den Tieren, die Anbetung der Hirten und die freudige Botschaft der Engel:“Gott hat heut die Welt gesegnet, Freude wurde uns beschieden durch ein neugeborenes Kind.“ Vor allem einige Solo-Gesangsstücke einzelner Musical-Darsteller fanden großen Beifall. Nach dem Schlusslied des Spielstückes „Kommt mit nach Betlehem“ bedankte sich abschließend Rektorin Regina Bertolini nochmals bei allen Beteiligten, überreichte an die Organisatorinnen adventliche Sträuße und wies darauf hin, dass an den Ausgängen die Engelsdarsteller mit Körbchen eine freiwillige Spende sammeln würden, die für musikalische und soziale Zwecke an der Schule verwendet würden.

          Wie immer wurden auch am Donnerstag rund um die Weihnachtsfeier die Gäste durch den Elternbeirat mit Speisen und Getränken versorgt, was auch diesmal von vielen dankend in Anspruch genommen wurde.

            

              

           

      • Kontakt

      • Anmelden