• Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

        • Projekt "Skipping Hearts" zu Gast an der Grundschule Loiching

          Projekt "Skipping Hearts" zu Gast an der Grundschule Loiching

          29.04.2025 12:29
          Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a erleben eine Sportstunde der besonderen Art

           

          Bewegung macht Spaß und ist wichtig für die Gesundheit – das erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule Loiching beim Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung. Unter der Anleitung des Workshopleiterung Dr. Thomas Klein lernten die Kinder verschiedene Seilsprungtechniken kennen und probierten sich mit großer Begeisterung an den Übungen.

          Die Aktion soll Kinder zu mehr Bewegung im Alltag motivieren und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System stärken. Lehrerin Frau Sabrina Zens freute sich über das Engagement ihrer Klasse: „Die Kinder waren mit vollem Einsatz dabei – und es war schön zu sehen, wie viel Freude sie an der Bewegung hatten.“

          Am Ende durften die jungen Springer ihr Können sogar in einer kleinen Vorführung präsentieren. Ein gelungener Vormittag, der Sport, Spaß und Gesundheitsförderung miteinander verbunden hat.

           

        • Großer Applaus für „Die Zauberflöte“ an der Grundschule Loiching

          Großer Applaus für „Die Zauberflöte“ an der Grundschule Loiching

          05.04.2025 15:47

          Theater Maskara begeistert die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Loiching 

           

          Ein Hauch von Magie erfüllte am Freitag die Turnhalle der Grundschule Loiching: Das Theater Maskara begeisterte die Kinder und Lehrkräfte mit einer mitreißenden Aufführung der berühmten Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart.

          In einer kindgerechten, humorvollen Inszenierung brachten die Schauspieler die Abenteuer von Prinz Tamino, Papageno und der geheimnisvollen Königin der Nacht auf die Bühne. Mit eindrucksvollen Masken und eingängiger Musik zog die Darbietung das junge Publikum in ihren Bann.

          Mit lang anhaltendem Applaus bedankten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer bei den Künstlern von Theater Maskara für diesen zauberhaften Vormittag.

           

              

                

        • Besondere Auszeichnung für die Schulbibliothek

          Besondere Auszeichnung für die Schulbibliothek

          03.04.2025 13:00
          Gütesiegel "Treffpunkt Schulbibliothek - Fit in Medien"

           

          „Für die herausragende Arbeit zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz und deren Integration in Unterricht und Schule wird die Schulbibliothek der Grundschule Loiching mit dem Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ ausgezeichnet“, heißt es in der Urkunde, die am 10. März an Rektorin Regina Bertolini und Bibliotheksleiterin Dr. Sonja Wonner bei einem Festakt in der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg  durch Dr. Wolfgang Mutter vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus überreicht wurde.

          Seit Jahren ist es für Dr. Sonja Wonner, aktuell Lehrkraft der Klasse 2C, ein Herzensanliegen, den Grundschulkindern in Loiching eine bestens ausgestattete und ansprechend eingerichtete Schülerbücherei zu bieten. Deshalb hat sich die Grundschule Loiching auch bei dem vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgeschriebenen Wettbewerb um das bayerische Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ beworben. „Ihre Bewerbung zeigt, dass die Schulbibliotheksarbeit Ihnen sehr am Herzen liegt und Sie Interesse an deren Weiterentwicklung haben. Dies verdient hohe Anerkennung“, beurteilt ein Begleitschreiben zur Urkunde die Arbeit an der Grundschule Loiching.

          Die über 50 Bewerbungen aus ganz Bayern wurden von einer Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Kultusministeriums, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung, der Landesfachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek, der Schulbibliothekarischen Fachberatung, der Internationalen Jugendbibliothek und des Landesschülerrats begutachtet. Diese Fachjury kam zu dem Schluss, dass die Grundschule Loiching neben zwei weiteren Schulen Niederbayerns eine Auszeichnung verdient habe. In allen vier geforderten Teilbereichen erhielt die Loichinger Schulbibliothek bzw. die hervorragende schulbibliothekarische Arbeit der verantwortlichen Leiterin mit ihrem Team die jeweils nötige Mindestpunktzahl. Darin zeigt sich nach Ansicht der Jury, dass die Schulbibliothek nicht nur gut ausgestattet ist, sondern auch durch diverse inner- und außerunterrichtliche Aktionen und Veranstaltungen einen festen Bestandteil des Schullebens darstellt. Die Schulbibliothek sei ein Ort der aktiven Leseförderung in verschiedenen Fächern. Sie wird engagiert betrieben sowie von allen Mitgliedern der Schulfamilie anerkannt und geschätzt.

          Das der Schulbibliothek verliehene Gütesiegel ist vier Jahre von 2025 bis 2028 gültig und gibt der Schulbibliothek das Prädikat „Besonders wertvoll“. Mit dieser Auszeichnung hat der besondere leidenschaftliche Einsatz von Dr. Sonja Wonner, die viele zusätzliche Zeit in den Ausbau, die Gestaltung und Organisation der Schülerbücherei steckte, eine passende Würdigung erhalten. Dankbar zeigt sie sich auch gegenüber dem Sachaufwandsträger, dem Schulverband und der Gemeinde, die die finanziellen Grundlagen für eine gediegene Schülerbücherei ermöglichten.

           

              

           

           

        • Loiching Helau ertönte in der Schulaula

          Loiching Helau ertönte in der Schulaula

          03.04.2025 12:55
          Fröhliches Faschingstreiben mit Besuch der Teisbacher Kindergarde

           

          Am Unsinnigen Donnerstag erlebten die Kinder der Grundschule ab der zweiten Unterrichtsstunde in der Schulaula dem Motto des Tages gemäß ein fröhliches Faschingstreiben mit vielen lustigen Liedern und Sketchen. Höhepunkt des Tages war der Besuch des Teisbacher Kinderprinzenpaares samt Kindergarde mit einem umfangreichen Auftritt in der Turnhalle. Nach einem bunten Potpourri von Liedern und Sketchen war gut eine Dreiviertelstunde vergangen und die fast durchwegs verkleideten Schulkinder machten sich unter Anführung der Lehrkräfte in einer langen Polonaise quer durch das Schulhaus auf den Weg in die Turnhalle, wo ein umfangreiches Programm des Teisbacher Kinderprinzenpaares samt Garde auf die Schulkinder wartete. Neben verschiedenen Tanzaufführungen gab es auch Ordensverleihungen an Konrektorin Susanne Plendl sowie Stefanie Wimmer, die ehemalige Klassenlehrerin der Gardekinder. Ein weiteres Highlight folgte im Anschluss als das Kinderprinzenpaar dem Loichinger Bürgermeister Günter Schuster, der sich das Loiching Faschingstreiben ebenso nicht entgehen ließ, traditionsgemäß die Krawatte abschnitt. Nach einer weiteren begeistert beklatschten Showtanz-Aufführung der Kindergarde gingen die Loichinger Schulkinder in die von manchen hungrig erwartete große Schulpause.

                

                

               

             

           

           

        • Sportunterricht in der Eishalle Dingolfing

          Sportunterricht in der Eishalle Dingolfing

          01.03.2025 20:06

          Schülerinnen und Schüler der Grundschule Loiching verbringen ihre Sportstunden in der Eishalle Dingolfing

           

          Bereits das dritte Jahr in Folge verbringen die Kinder der Grundschule Loiching ihre Sportstunden auf dem Eis. Für jede Klasse sind auch diesem Jahr wieder jeweils zwei Termine im Dingolfinger Eisstadion reserviert, an denen die Schulkinder ausprobieren können, wie sicher sie auf Schlittschuhen unterwegs sein können. Die Klassen 1a, 1b und 3a machten am Montag, den 27.01.25 den Anfang. Bestens ausgestattet mit Helm, Handschuhen und warmer Kleidung fuhren die Kinder um 8.00 Uhr an der Schule ab und kamen pünktlich zur Pause wieder zurück. In dieser Zeit konnten sie entweder erste Versuche auf dem Eis wagen oder weitere Schritte zur Perfektion auf dem Eis machen. Dank etlicher Helfer auch aus dem Kreis der Eltern gelangen auch das Anlegen der Schlittschuhe und die Vorbereitung am Stadioneingang recht zügig, sodass dem Vergnügen auf dem Eis nichts im Wege stand. Organisiert wurden die Termine von Schulleiterin Regina Bertolini, die damit den Kindern nicht nur interessante Sportstunden auf dem Eis, sondern auch vergnügliche Erlebnisse in neuer Umgebung ermöglichte.

           

                

                  

              

      • Kontakt

      • Anmelden